Museum Brot und Kunst – don’t call me brotmuseum
Ich weiß nicht mehr, wann ich vom Museum für Brot und Kunst erfuhr, aber ich folge schon eine ganze Weile auf Instagram. Ulm ist von Köln nicht gerade um die […]
Ich weiß nicht mehr, wann ich vom Museum für Brot und Kunst erfuhr, aber ich folge schon eine ganze Weile auf Instagram. Ulm ist von Köln nicht gerade um die […]
Barbara Ciurej und Lindsay Lochman arbeiten kollaborativ an Fotoprojekten, bei denen sie sich mit dem Zusammenfluss aus Geschichte, Legenden und Popkultur beschäftigen, mit dem Ziel zu verstehen wer wir (sie, […]
Ich werde habe bei Vogelsfutter noch ausführlich über die Ausstellung brutal schön im Marta Herford berichtet. Vorab aber schon mal ein Blick auf auf die Eat Art Arbeiten, insbesonder die […]
Kunstmuseum Stuttgart: Es gibt Schokolade! – Stuttgarter Nachrichten Das Kunstmuseum will junge Besucher für Dieter Roth begeistern. Praktisch: Der Künstler arbeitete mit Poesie und ähnlich wie Daniel Spoerri, der den […]
Vom 19.-22. Februar 2015 war im Matjö die Ausstellung Silikonvalley – ein soziales Plastik zu sehen. Die vier Künstlerinnen Liza Dieckwisch, Julia Gruner, Klara Kayser und Palina Vetter, die an […]
Wie verschieden Ausstellungen zum Thema Essen und Kunst sein können, illustrieren derzeit «Food» in Marseille, «Topf und Deckel» in Bergisch Gladbach sowie «Kunstgenuss Essen» in Linz. Sehr guter Artikel von […]
Letzten Sonntag hatte ich das Glück und die Freude, einen Vortrag von Dieter Froelich zu hören. Er sprach in der Villa Zanders im Rahmen der Ausstellung “Topf und Deckel – […]
Dieter Roth in der Villa Zanders: Entdeckung eines wilden Geistes Gewürzfenster, Karnickelköttelhase, Wurst auf Papier, Landschaft mit Quarkbäumchen: Es sind die schrägen Erzeugnisse der Eat Art, die die Aufmerksamkeit als […]