Skip to content
  • Allgemein
  • Projekte
  • Ausstellungen
  • Buch
  • Video
  • Fotografie
  • Objekte
  • Mashup/Remix
  • Performance/Installation
  • Tischkultur
  • About
    • Datenschutz
Kunststrudel

esskultur

Allgemein

Rezepte des Überlebens – Eine Podcastempfehlung

25. Februar 2025 Ute

Die Journalistin Iska Schreglmann hat im Nachlass ihrer Mutter ein Kochbuch von 1871 gefunden und begibt sich auf Spurensuche. Es geht um Hunger nach dem 2. Weltkrieg, wie sich auch […]

Ausstellungen

Museum Brot und Kunst – don’t call me brotmuseum

26. Oktober 2024 Ute

Ich weiß nicht mehr, wann ich vom Museum für Brot und Kunst erfuhr, aber ich folge schon eine ganze Weile auf Instagram. Ulm ist von Köln nicht gerade um die […]

Allgemein

Eine deutsche Bio Bäckerei in Japan

15. Dezember 202015. Dezember 2020 Ute

Brot gehört nicht zur traditionellen japanischen Ernährung. Es kam in den 50er Jahren in Form von Toastbrot (via Weizenimporte der Amerikaner) ins Land und ist seither als „traditionelles“ Frühstück beliebt. […]

Alle meien Löffel
Ausstellungen

Löffelbord im Freilichtmuseum Kommern

11. Oktober 202011. Oktober 2020 Ute

Der Löffel ist sicher das älteste Esswerkzeug, gestaltet nach dem Vorbild einer hohlen Hand. Schon in der Steinzeit schnitzte man sich Esshilfen aus Holz oder Horn und der Holzlöffel war […]

Allgemein

Wibkes Blogstöckchen #DieWeltaufdemTeller:

24. September 2020 Ute

Geschichten vom Essen und Kochen Im Rahmen einer Kooperation mit dem Diogenes Verlag, bei der sich Wibke des Buchs „Die Welt auf dem Teller“ von Doris Dörrie annimmt, hat sie […]

Süßkram - Naschen in Neuss
Ausstellungen

Süßkram – eine Kulturgeschichte der süßen Speisen

11. August 201911. August 2019 Ute

Schokolade, Bonbons, Lutscher, Pudding, Torten – man kann es sich kaum vorstellen, dass Süßigkeiten nicht immer schon permanent zur Verfügung standen. Als ich von der Ausstellung hörte stutzte ich auch […]

Ein Frühstück bei Goethes, aus "Wohl bekam's"
Buch

Menükarten beflügeln die Phantasie

5. Januar 20196. Januar 2019 Ute

Wann habt Ihr das letzte mal eine Menükarte in den Händen gehalten? Bei mir war es wahrscheinlich vor über 20 Jahren, beim runden Geburtstag der Mutter einer Freundin. Ganz sicher […]

Eat Design Cover
Allgemein

Eat Design von Honey & Bunny

13. Juli 201813. Juli 2018 Ute

Der Löffel war einst ein wertvoller Besitz, den man nach dem Tod vererbte. Man gab also den Löffel ab. Die Gabel stammt ursprünglich aus dem Orient, wo man sie benutzte, […]

Kartoffel Meditation
Performance/Installation

Workshop: Essen und Performance

31. Mai 201718. November 2020 Ute

Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung veranstaltete im April ein Kulturcamp (nein, es war kein Barcamp) unter dem Motto „Ausgekocht“. Es ging um Essen und Kunst. Fünf Workshops waren geplant, die […]

Buch

Kulturgeschichte erzählt mit einem Kochbuch

8. Oktober 20162. Juli 2024 Ute

Ich habe an der Produktion des Buchs mitgecrowdfunded und bin superhappy, jetzt mein gedrucktes Exemplar in Händen zu halten. Ich habe gerade erst mal nur reingespinkst und ein bisschen geblättert, […]

  Older posts

Recent Posts

  • Rezepte des Überlebens – Eine Podcastempfehlung

  • Ausstellung im HfG-Archiv: “al dente – Pasta & Design”

  • Museum Brot und Kunst – don’t call me brotmuseum

  • Rückblick Seminarteilnahme: Kochbücher und Zeitgeschichte

  • Genuss in der Wallonie

Schlagwörter

animation Ausstellung besteck design Designstudie diy Eat Art eatdesign eating design einkaufszettel Eis ernährung esskultur Esswerkzeug film fleisch food design food fashion foodfilm Food literatur foodstyling gedeckter tisch genuss geschirr Honey und Bunny innovation keramik kochbuch kochen kochrezepte kulinarik Kulturgeschichte kunst marlen haushofer museum performance porzellan restaurant Schokolade skulptur Sound teller wurst Zucker Zukunft

Archive

Impressum

Ute Vogel
Blücherstr. 13
5033 Köln
redaktion@kunststrudel.de
Twitter: kunststrudel

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie

Datenschutz

https://www.kunststrudel.de/datenschutz/

Proudly powered by WordPress | Theme: Alizee by aThemes