Workshop: Essen und Performance
Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung veranstaltete im April ein Kulturcamp (nein, es war kein Barcamp) unter dem Motto „Ausgekocht“. Es ging um Essen und Kunst. Fünf Workshops waren geplant, die […]
Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung veranstaltete im April ein Kulturcamp (nein, es war kein Barcamp) unter dem Motto „Ausgekocht“. Es ging um Essen und Kunst. Fünf Workshops waren geplant, die […]
Auf Arpad Dobriban wurde ich zum ersten Mal aufmerksam, als mir 2014 dieses Video vor die Füße fiel. Viele Dinge, die Arpad Dobriban da anspricht fand ich hochinteressant, konnte es […]
Barbara Ciurej und Lindsay Lochman arbeiten kollaborativ an Fotoprojekten, bei denen sie sich mit dem Zusammenfluss aus Geschichte, Legenden und Popkultur beschäftigen, mit dem Ziel zu verstehen wer wir (sie, […]
Ich habe an der Produktion des Buchs mitgecrowdfunded und bin superhappy, jetzt mein gedrucktes Exemplar in Händen zu halten. Ich habe gerade erst mal nur reingespinkst und ein bisschen geblättert, […]
Ferran Adrià ist der Koch mit dem Bleistift und Notizbuch. (Sein liebstes Werkzeug, nach eigener Aussage) Statt Rezepte aufzuschreiben, zeichnet und scribbelt er sie. Er skizzierte ein Gericht, bevor er […]
Brutal schön – da kann das Thema Essen nicht aussen vor bleiben. Die Arbeiten von Ron From zeigen schon auf wunderbare Weise, wie man mit Nahrungsmitteln brutale Umstände subtil be- […]
Ich werde habe bei Vogelsfutter noch ausführlich über die Ausstellung brutal schön im Marta Herford berichtet. Vorab aber schon mal ein Blick auf auf die Eat Art Arbeiten, insbesonder die […]
Honey & Bunny – das sind Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter, von Haus aus Architekten, die sich natürlich auch mit Design auseinandersetzen. Aus einem persönlichen Interesse an Fooddesign stellten sie […]
Birgitte Boesgaard hat bildende Kunst und Modedesignerin studiert. Sie arbeitet mit Textilien und Keramik, erstellt Skulpturen, Objekte und Schmuck. Hier möchte ich ihre forcups vorstellen. Kleine Büsten – sind es Portraits? – die in Untertassen, Tassen oder […]
Das Besteck „Homemade Schizophrenia“ von Firdaws Fourcroy setzt sich mit dem auseinander, was normal ist und was nicht. Fourcroy hat lange mit einer Person zusammengearbeitet, die zuerst als manisch-depressiv […]